Investitionen in Korčula sind keine Frage der Entfernung mehr – es geht vielmehr um die Erreichbarkeit. Dank der großen Infrastrukturprojekte Kroatiens und der professionellen Unterstützung durch ELISE.Services hat sich die Insel zu einem der vielversprechendsten Investitionsziele im Mittelmeerraum entwickelt..

Neue Infrastruktur – Eine Insel ohne Barrieren
Die Verbesserung der Erreichbarkeit war für Korčula von entscheidender Bedeutung. Die Pelješac-Brücke beseitigte den Grenzengpass bei Neum und sicherte die direkte Anbindung Südkroatiens an das EU-Straßennetz. Der geplante Fährhafen Perna in Orebić wird die Transferzeiten weiter verkürzen und die Insel noch näher an das Festland heranrücken. Bereits heute verbinden Schnellfähren und Katamaranlinien von Split und Dubrovnik Investoren innerhalb von nur 2–3 Stunden mit Korčula und bieten so einen zuverlässigen und flexiblen Zugang. Ergänzend zu diesen Verbesserungen sind Wien, München und Zürich dank des ausgebauten Autobahnnetzes innerhalb von 10–12 Stunden mit dem Auto erreichbar, wodurch Korčula mit anderen führenden Reisezielen im Mittelmeerraum gleichzieht.

Erreichbarkeit aus der D-A-CH-Region
Von den Wirtschaftszentren des deutschsprachigen Raums aus ist Korčula nur noch wenige Stunden entfernt. Flüge von Wien nach Dubrovnik dauern nur zwei Stunden, gefolgt von einem kurzen Transfer auf der Straße nach Orebić und einer 15-minütigen Überfahrt mit der Fähre. Von München aus sorgt ein 90-minütiger Flug nach Split in Kombination mit einem kurzen Transfer und einer 2- bis 3-stündigen Fahrt mit der Fähre oder dem Katamaran für eine nahtlose Reise. Ähnlich verhält es sich von Zürich aus: Flüge nach Split dauern nur 1 Stunde und 40 Minuten, und die Weiterverbindungen sind ebenso effizient. Insgesamt beträgt die Reisezeit durchschnittlich 4–6 Stunden von Tür zu Tür, vergleichbar mit anderen Hotspots im Mittelmeerraum, jedoch mit dem zusätzlichen Vorteil der Exklusivität und Authentizität von Korčula.
Für Investoren, die mit dem Auto anreisen, ist die Erreichbarkeit ebenso wettbewerbsfähig. Wien liegt etwa 950 km entfernt, München etwa 1.050 km und Zürich etwa 1.250 km. Dank des Autobahnausbaus und der Pelješac-Brücke können diese Strecken innerhalb von 10 bis 12 Stunden ohne Unterbrechung zurückgelegt werden, wodurch Korčula für Mitteleuropa gut erreichbar ist..

ELISE.Services – Ein Katalysator für die Barrierefreiheit von Unternehmen
Infrastruktur allein reicht nicht aus – professionelle Beratung sorgt dafür, dass Barrierefreiheit zu Chancen wird. ELISE.Services schließt diese Lücke für Investoren, indem es Folgendes anbietet:
- Mehrsprachige Fachkompetenz – professionelle Unterstützung in Kroatisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Spanisch.
- Investoren-Erlebnis – ein Komplettservice, der Reisen, Transfers, kuratierte Immobilien- und Projektbesichtigungen, personalisierte Präsentationen und strategisches Networking mit lokalen Partnern umfasst.
- Mehrwert – Kombination von Immobilien-Know-how mit ausgewählten Erlebnissen in den Bereichen Gastronomie, Weinbau und Kunst, wodurch Investoren einen umfassenden Überblick über die Insel als Wirtschafts- und Lifestyle-Destination erhalten.
Warum es wichtig ist
Die Erreichbarkeit wirkt sich direkt auf den Wert und die Attraktivität von Investitionen aus. Schnellere Reisemöglichkeiten bedeuten eine höhere Auslastung von Immobilien sowohl im Tourismus- als auch im Wohnbereich. Zuverlässige Verkehrsverbindungen reduzieren operative Risiken, von der Logistik bis zur Ankunft der Gäste. Und eine gute internationale Anbindung steigert den Kapitalwert und zieht Kapital, Private Equity und anspruchsvolle Käufer aus der D-A-CH-Region an.
Korčula ist heute mehr als nur ein Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber – es ist ein Investitionsprodukt.
Sein Wert wurde durch Infrastrukturverbesserungen und die professionelle Unterstützung lokaler Betreiber wie ELISE.Services noch gesteigert.
Korčula war noch nie so nah.
Jetzt ist es an der Zeit, dass Investoren den strategischen Vorteil der verbesserten Anbindung nutzen und das Potenzial der Insel erschließen – indem sie Authentizität, nachhaltigen Luxus und Kapitalsicherheit miteinander verbinden.
